Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft will die Einführung einer CO2-Steuer auf umweltbelastende Produkte vorantreiben. Mittlerweile arbeiten auch andere EU-Staaten an einer solchen Steuer, darunter Frankreich. Hauptbetroffene wären der StraÃengütertransport und die privaten Haushalte, deren Heizkosten sich deutlich erhöhen würden. Zudem verlangen Frankreich und Schweden bereits eine europäische Harmonisierung der Gesetzgebung. Dies würde bedeuten, dass auch der deutsche Verbraucher kurz über lang mit einer verbrauchsgesteuerten CO2-Steuer rechnen muss.
Wenn die Steuer tatsächlich kommen sollten, ist die Investition in umweltfreundliche Kraftstoffe gefragt. Vorreiter ist die in Brandenburg ansässige Energiegenossenschaft Freudenberg eG. Die Landwirte erhalten für ihr angeliefertes Stroh kostenlosen Diesel der Marke Cehatrol. Darüber hinaus wird Cehatrol an die übrigen Genossenschaftsmitglieder zu den aktuellen Produktionseinstandskosten abgegeben (0,48 Euro/l). Cehatrol ist ein nach DIN EN 590 zertifizierter Biokraftstoff der zweiten Generation, der ausschlieÃlich aus biogenen Roh- und Reststoffen produziert wird und nicht mit herkömmlichem Biodiesel gleichgesetzt werden darf.
Leave a Reply