So wie es scheint sind die formalen Angelegenheiten bei der Saab-Ãbernahme durch Koenigsegg unter Dach und Fach, nur die Restfinanzierung muss nun noch geklärt werden. Momentan steht bei dem Ãbernahme-Konsortium um den kleinen schwedischen Sportwagenbauer die Finanzierung zu 70 Prozent, im dritten Quartal soll dann endlich das Geschäft mit mehreren Finanziers abgeschlossen werden.
Gestützt wird der geplante Verkauf von einem Kredit der Europäischen Investitionsbank EIB in Höhe von 600 Millionen Dollar, für den die schwedische Regierung als Bürge eintritt. Mit seinen 3.400 Mitarbeitern ist Saab einer der weltweit kleinsten Anbieter von Autos aus Serienfertigung mit einer jährlichen Produktion von 93.000 Fahrzeugen im letzten Jahr.
Seitdem vor rund 20 Jahren General Motors eingestiegen ist, hat das schwedische Unternehmen bis auf zwei Jahre stets Verluste eingefahren. Auch für dieses Jahr sieht es düster aus, es wird ein Minus von rund 276 Millionen Euro erwartet.
Quelle: leblogauto
Leave a Reply