Tränende Augen, ständiges Niesen und starker Juckreiz… jedes Jahr im Frühjahr beginnt für mittlerweile jeden Siebten Deutschen die Heuschnupfenzeit. Kleine Blütenpollen, die mit Wasser in Kontakt kommen und eine Immunreaktion bei Allergikern auslösen, sind Ursache für die Qual. Um wenigstens im Auto vor ihnen sicher zu sein, muss der Pollenfilter regelmäÃig ausgestauscht werden.
Pollenfilter meist in der serienmäÃigen Ausstattung. Der Pollenfilter, auch Kabinenluftfilter genannt, befindet sich in der Klimaanlage. Die einfachste Ausführung besteht aus einem gefalten Partikelfilter und einem Rahmen. Ein Aktiv-Kohlefilter kann darüberhinaus aufgrund des verwendeten Meltblownvlies und seiner elektrostatischen Eigenschaften auch Staub oder andere Partikel filtern. Mittlerweile gehören die Pollenfilter meist immer zur serienmäÃigen Ausstattung. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann er ganz leicht nachgerüstet werden. Die einfachen Filter gibt es schon für ca. 8 Euro im Handel. Für die Aktiv-Kohlefilter zahlt man ca. 25 Euro. Mit der Zeit verliert der Pollenfilter aber ihre Wirkung. Daher ist es wichtig die Filter einmal im Jahr oder spätestens nach 30.000 gefahrenen Kilometer auszutauschen. Verdreckte Filter sind nämlich Brutkästen für Keime und Bakterien und die will ja schlieÃlich niemand einatmen. AuÃerdem sind sie für einen unangenehmen, muffigen Geruch im Auto verantwortlich. Auch für Ungeübte dauert der Austausch höchstens 20 Minuten. Also schnell den Alten rausholen und einen neuen, sauberen Filter einsetzen. Und dann erstmal gut durchatmen!
Schrauber TV gibt Tipps auf dem Autoblog: Pollenfilter

Comments
One response to “Schrauber TV gibt Tipps auf dem Autoblog: Pollenfilter”
WOW! Das ist ja echt mal ein Service! Riesen Zufall: Mein Filter muss demnächst gewechselt werden und nach dem Video werde ich das wohl selber machen!
Gruss
Ulli
Leave a Reply