Jubiläum: 25 Jahre Kat-Pflicht

03_G_Katalysator.jpg

Trotz massiver Kritik von allen Seiten beschloss die damalige Bundesregierung im September 1984 die Einführung des Katalysators für alle Benzin-Autos, was im Nachhinein völlig richtig war. Ab diesem Zeitpunkt begann solangsam der Umweltschutz in die Verkehrspolitik einzuziehen. 

Die Schlagworte waren damals “Saurer Regen” und “Waldsterben”, die das Kabinett von Helmut Kohl zu dem Schritt bewegten. In Japan und den USA war die Technik bereits eingeführt, in Deutschland wurde sie ab 1984 zur Pflicht.
Kurz darauf hagelte es vor allem aus dem Ausland Kritik, da man sich dort auch zum Nachziehen gezwungen sah, um die deutschen Autofahrer nicht für die Tourismusindustrie zu verlieren. Am Ende wurde eine Ãbergangsfrist von fünf Jahren angesetzt um die Gegner ruhig zu stimmen. Durch steuerliche wurde der Katalysator hierzulande aber schnell populär, so dass auch die Industrie schnell Gefallen an der neuen Regelung fand.
Quelle: focus                Bild: hvv

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *