Der Konzern hat von Januar bis August 2009 über 4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was trotz der Krise nur 2,1 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008 sind. Im selben Zeitraum ging der Weltmarkt um rund 14 Prozent zurück. Die Wachstumsmärkte sind neben dem Heimatland vor allem Brasilien und China, wo Volkswagen zukünftig auch weiter investieren wird um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
“In unseren aktuellen Planungen für 2010 gehen wir von einem ähnlichen Absatzvolumen des Pkw-Gesamtmarktes aus wie 2009. Weltweit liegen wir im Absatz weiter auf Platz 3, haben aber den Abstand zur Spitze ordentlich verringert. Das sollte uns anspornen, gerade in der aktuellen Situation noch eine Schippe draufzulegen”, so Garcia Sanz.
Quelle: auto-presse
Bild: leblogauto
VW-Werk in Wolfsburg ist voll ausgelastet!

Vor allem das VW-Stammwerk in Wolfsburg hat massiv von dem Nachfrageboom auf dem deutschen Automobilmarkt profitiert. Wegen der anhaltenden hohen Nachfrage auch durch die Abwrackprämie läuft das Werk seit langem auf Hochtouren. Hierfür bedankte sich jetzt Francisco Javier Garcia Sanz, VW-Vorstandsmitglied, bei der Belegschaft in der Betriebsversammlung.
Leave a Reply