Wegen ihrer vergleichsweise geringen Motorisierung bieten die drei gröÃten Staaten Lateinamerikas, Argentinien, Brasilien und Mexiko, den deutschen Autobauern sowie Zulieferern gute Wachstumschancen. Trotz der momentan “konjunkturellen Schwierigkeiten” bleibt laut dem VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig die Produktion der deutschen Hersteller und Zulieferer dort trotzdem “ordentlich”. Alleine im ersten Halbjahr dieses Jahres sind in Lateinamerika 632.000 Autos mit deutschem Markenzeichen vom Band gelaufen.
In Mexiko liegt die Pkw-Nachfrage momentan bei rund 40 Prozent unter dem Vorjahresniveau, in Argentinien waren es minus 27 Prozent, in Brasilien wegen einer geringeren Abhängigkeit von den Weltmärkten minus 12 Prozent. Trotzdem seien die Perspektiven laut Walter Erke, Marketingchef der ZF Sachs AG, jedoch gut. Der Zulieferer ZF erwartet bis zum Jahr 2014 ein jährliches Umsatzwachstum von 12 Prozent in Argentinien, 11 Prozent in Mexiko und immer noch fünf Prozent in Brasilien. Momentan ist Deutschland die Nummer eins bei den Importen von Autoteilen und Autokomponenten nach Brasilien, bei der Ausfuhr aus Brasilien steht Deutschland an dritter Stelle hinter den USA und Argentinien.
Quelle: auto-reporter
Bild: kfw
Leave a Reply