Pflanzliche Karosserieteile in Serienproduktion

bioverbundstoffe.jpg

Bio-Verbundwerkstoffe könnten in Karosserieteilen schon bald in Serie eingesetzt werden. Das Projekt wurde vom Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ins Leben gerufen. Die umweltfreundlichen Materialien werden in AuÃenspiegeln und Tankklappen eingesetzt und vom TÃV Rheinland auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Danach ist die Serienfertigung von 100 Teilen geplant.

Für die Teile werden hauptsächlich pflanzliche Rohstoffe verwendet. Zum Einsatz kommen Flachsgewebe und Polymere auf Basis von Lein- und anderen Pflanzenölen. Somit besteht das gesamte Bauteil aus nachwachsenden Rohstoffen, nicht wie bisher nur eine verstärkende Naturfaser. Die umweltverträglichen Rohstoffe kommen schon jetzt im BioConcept-Car zum Einsatz, mit welchem unter anderem der Sänger Smudo an Rennveranstaltungen teilnimmt.
Quelle: Focus     Foto: basf-coatings

Comments

One response to “Pflanzliche Karosserieteile in Serienproduktion”

  1. Tim Avatar

    Ganz so neu ist das allerdings auch nicht. Ich weià z.B., das Mercedes schon seit einiger Zeit verschiedene Bauteile nicht mehr aus Glasfaser, sondern aus der Faser irgendeiner Bananenpflanze herstellt.
    Aber begrüÃenswert ist das natürlich allemal.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *