Die Leistung des 4,4 Liter groÃen V8-Aggregates wurde von BMW von 420 auf 450 PS hochgetrimmt, während sich dank einiger LeichtbaumaÃnahmen das Leergewicht des M3 GTS gleichzeitig auf unter 1,5 Tonnen reduzierte. Ôhnlich wie beim E 46 M3 CSL wurde so auch beim GTSein Karbon-Dach verbaut. Die Fondsitze hinter der B-Säule mussten für einen verschraubten Ãberrollkäfig und Aufnahmen für Sechspunkt-Sicherheitsgurte weichen.
Ein neues Gewindefahrwerk mit in Zug- und Druckstufe getrennt voneinander einstellbaren Dämpfern soll für die nötige StraÃenlage auch auf Rennstrecken sorgen. Auch der Heckflügel und die Luftleitelemente an der Front können neben dem Fahrwerk je nach Rennstrecke entsprechend verstellt werden.
Dafür muss man für das Sondermodell auch tief in die Tasche greifen. Während der Serien-M3 bei rund 66.000 Euro startet, kostet der GTS mit 115.000 Euro fast das Doppelte.
Quelle: worldcarfans
Leave a Reply