Damit Elektroautos auf der ganzen Welt mit Strom versorgt werde können, hat sich der VDE zum Ziel gesetzt, eine Standardnorm für Ladestecker einzuführen.Ein entsprechender VDE-Standard, der alle nationalen sowie internationalen Besonderheiten berücksichtigt, wurde bereits entwickelt. Nun entscheidet die internationale Normungsorganisation IEC über den Standard.
Sollte auch diese Hürde genommen werden, könnten alle Elektrofahrzeuge an sämtlichen Ladestationen auf der Welt nachgeladen werden, unabhängig von Stromnetz oder Batterieleistung.
Künftig stehen somit Ladeströmen von 20, 32 und 63 Ampere mit Einphasen- und Drehstrom zur Verfügung. AuÃerdem gibt es auch 70 Ampere Ladestrom mit Einphasenstrom. Die Betriebsspannung darf maximal 500 Volt betragen und die Netzfrequenz bewegt sich zwischen 50 und 60 Hertz.
(Bild:Archiv)
Leave a Reply