Renault-Nissan treibt Einführung von Elektroautos voran

Vorschaubild für Nissan_Leaf_Live-6.jpg

Mit der japanischen Stadt Saitama hat der Automobilkonzern Renault-Nissan einen weiteren Partner für die Förderung der Elektromobilität gewonnen. In der Stadt soll das Projekt “E-Kizuna” starten, welches die Einführung von Elektroautos voranbringen soll. Nebenbei sollen der Aufbau einer Infrastruktur und Möglichkeiten der Fahrzeug-Vermarktung untersucht werden.

Daneben hat die Allianz mit der chinesischen Stadt Guangdong eine Absichtserklärung zur Einführung von Elektroautos unterschrieben. Die beiden Autobauer haben bislang schon rund 30 Vereinbarungen mit Städten und Ländern getroffen, um die Entwicklung und Infrastruktur rund ums Elektroauto weiter voranzutreiben. 
Im nächsten Jahr soll dann das erste Elektroauto von Renault-Nissan in Japan sowie den USA und Europa auf den Markt kommen. Der Leaf ist eine Steilhecklimousine, die nur von einem Elektromotor angetrieben wird und eine Reichweite von 160 Kilometer hat.
Quelle: focus     Foto: archiv

Comments

One response to “Renault-Nissan treibt Einführung von Elektroautos voran”

  1. Ingo Avatar

    Ich finde es wirklich klasse, dass die Einführung der Elektroautos derartig voran getrieben wird. Meiner Meinung nach haben wir sowieso schon viel zu viele Reserven unserer Erdölvorräte verschwendet und die Umwelt unnötig belastet. Die Elektrotechnik kann vermutlich dauerhaft einiges in Sachen Klimaschutz bewirken und das sollte definitiv auch von Städten und Stääten unterstützt werden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *