War das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) in seiner Anfangszeit in den 90er Jahren nur den Oberklassemodellen vorenthalten, sind heute 85 Prozent der angebotenen neuen Personenwagen mit dem elektronischen Helfer ausgerüstet. Eine Zunahme von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einzig bei der Klein- und Mikroklasse gibt es noch Nachholbedarf. Das Fahrassistenzsystem ESP verhindert durch gezieltes automatisches Bremsen einzelner Räder das Ausbrechen des Fahrzeugs.
Doch bald wird ESP bei allen Fahrzeugtypen die Regel sein. Denn ein Beschluss des Europaparlaments aus dem Jahr 2009 besagt, dass ab November 2011 alle in der EU neu zugelassenen Personenwagen und Lastwagen serienmäÃig mit ESP ausgerüstet sein müssen.
Bild: Archiv, Quelle: pbox
Leave a Reply