Auch die VW-Tochter Audi reagiert auf die momentane Absatzkrise in der Autoindustrie mit Kurzarbeit. Vor allem die rückgehende Nachfrage beim Audi A3 zwingt den Konzern zur Kurzarbeit. In der Faschingswoche sollen deshalb 2000 Beschäftigte eine Zwangspause nehmen, daneben werden weitere 2500 Angestellte ihre Ãberstunden abbauen oder den Resturlaub in Anspruch nehmen.
Laut Audi ist der Verkauf des A3 aus verschiedenen Gründen eingebrochen. Einerseits ist die Nachfrage wegen der Abwrackprämie im letzten Jahr beschleunigt gesättigt worden, zum anderen wollen die Kunden auf den Nachfolger warten, da der neue A3 schon in den Startlöchern steht. Vor wenigen Wochen noch rollte bis zu 800 Modelle des Audi A3 täglich von den Bändern.
Quelle: finanznachrichten Foto: archiv
Leave a Reply