Sekundenschlaf als tödliche Gefahr!

sekundenschlaf.jpg

Bei langen Autofahrten ist der gefährliche Sekundenschlaf mitunter eines der gröÃten Risiken. Laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat wird im Schnitt jeder vierte Unfall mit einer Todesfolge durch das kurze Einnicken verursacht. Von den meisten Fahrern wird die Unfallursache allerdings klar unterschätzt.

Wenn beispielsweise ein Autofahrer bei Tempo 130 seine Augen nur für fünf Sekunden geschlossen hält, legt er in der Zeit 180 Meter zurück. Beim plötzlichen Aufwachen kommt es dann nicht selten zu einer falschen Reaktionen durch zu schnelles Lenken oder extremes Bremsen. Besonders extrem lange und gerade Strecken erweisen sich hier als besonders gefährlich. Natürlich sind dabei nicht nur die Nacht- und frühen Morgenstunden risikoreich, sondern auch die Mittagszeit, wenn man vorher gegessen hat.

Ankündigen tut sich der Sekundenschlaf vor allem durch zunehmende Müdigkeit. Wer sich dann desöfteren  die Augen reibt oder merkt, dass sich der Lidschlag erhöht, sollte wenn möglich anhalten und eine Pause einlegen.
Quelle: auto-presse
Bild: archiv

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *