Was allerdings wirklich dahinter steckt und ob der Citroën C3 Picasso als AirCross wirklich geeignet für den Offroad-Einsatz ist, lässt sich nur erahnen. Wegen der gröÃeren Räder wirkt der AirCross wie aufgebockt, auch soll ein neues Fahrwerk mit längeren Federwegen verbaut worden sein.
Die angebrachte Hecktür klappt seitlich und auch auch die Trittleisten an der Seite deuten auf ein robusten Vertreter des C3 Picasso hin. AntriebsmäÃig könnten die Franzosen auf die Standard-Motoren für Südamerika zurückgreifen, was zwei Flexfuel-Motoren mit 1,6- und 2,0-Liter Hubraum wären. Ob der AirCross jemals auch in Europa auf den Markt kommen wird ist fraglich, die Chancen stehen allerdings eher schlecht.
Quelle: leblogauto
Leave a Reply