China ist für die Automobilindustrie einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. So kann der Volkswagen-Konzern beispielsweise auf Steigerungen von durchschnittlich 60 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres zurückblicken. Um die steigende Nachfrage im Land des Lächelns weiter bedienen zu können, setzt der deutsche Autohersteller nun auf den Ausbau seiner Kapazitäten…
Bis zum Jahr 2012 sollen in den Werken Nanjing und Chengdu jeweils statt bisher 300.000 Einheiten 350.000 Fahrzeuge der Kernmarke VW die Bänder verlassen. Der Absatz soll von 1,4 Millionen verkauften Autos, die noch im Jahr 2009 registriert wurden, auf zwei Millionen im Jahr 2018 gesteigert werden. Zu diesem Zweck sollen jährlich vier neue Modelle präsentiert werden, deren Fertigung direkt vor Ort in China erfolgen soll. Auch importierte Modelle wie der Audi A8 und R8 Spyder sollen den Konzern weiter auf der Erfolgsspur halten. Ein Ausbau des Händlernetzes von momentan 1.300 Vertriebsstellen auf 2.000 Autohäuser soll dann sein Ãbriges dazu beitragen. (Foto: Christian Kaiser)
Leave a Reply