Neben dem E-Lavida wird Volkswagen auf der Expo Weltaustellung in Shanghai einen batteriebetriebenen Golf zeigen. In allen groÃen Städten des Landes soll eine Flotte von Testfahrzeugen eingesetzt werden, anhand derer die spezifischen Bedürfnisse der chinesischen Kunden untersucht werden sollen.
Der chinesische Batteriehersteller BYD ist seit Beginn 2009 Partner von Volkswagen und stellt den Wolfsburgern Batterien zu Forschungszwecken zu Verfügung.
Gerade in China ist der Boom für die Elektromobilisierung besonders interessant. Der Kauf von strombetriebene Autos wird von der chinesische Regierung mit umgerechnet 6.000 Euro gefördert. Somit können die Mehrkosten für Elektrofahrzeuge aufgefangen werden und bilden eine gute Basis für die Wolfsburger, die in China ohnehin schon eine starke Position auf dem Markt haben. Volkswagen plant derzeit den Absatz von mehr als zwei Millionen Elektroautos im Land der Mitte.
Quelle: auto Bild: carlex
In China bald Volkswagen Elektroautos
Volkswagen plant in China die Produktion von Elektroautos. Spätestens 2014 soll die Fertigung beginnen. Eine Elektroversion des chinesischen VW Lavida wird zur Zeit auf der Peking Auto Show gezeigt. Die Worfsburger Umweltstrategie sieht auch eine verstärkte Vermarktung ihrer Hybridfahrzeuge vor.
Leave a Reply