Die Ersten werden die Letzten sein., so beginnt der Spiegel seinen Artikel über den neuen Opel Antara. Gemeint ist damit, dass die Rüsselsheimer mit dem Frontera bereits früh auf dem SUV-Markt vertreten waren, dann aber lange Zeit nichts nachkam. Nachdem der Frontera in der Zeit zwischen 1991 und 2003 immerhin 300.000 Modelle verkaufte, soll nun Nachfolger Antara für einen ähnlichen Erfolg sorgen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Zum einen sind mittlerweile deutlich mehr SUV auf dem Markt, zum anderen sind reine SUV immer mehr zugunsten von so genannten Crossover-Fahrzeugen verschwunden. So auch der Antara: Eine Mischung aus Bulligkeit und Eleganz. In punkto Motor sorgt ein 227 PS starker 3,2 Liter V6 für ordentlich Schub und schraubt den Spritverbrauch auf 11,8 Liter pro 100km. Bedenkt man, dass der Antara mindestens 37.100 Euro kosten soll, wird das auf Dauer sicherlich ein teurer SpaÃ.
So würde ich keine Wetten darauf abschlieÃen, dass die Erfolgszahlen des Fronteras auch nur annähernd erreicht werden ..
Leave a Reply