Die Abwärtsbewegung beim weltweiten Pkw-Absatz scheint gebremst. Zwar befindet sich die Weltwirtschaft weiterhin in schwierigem Fahrwasser, doch die in zahlreichen Ländern eingeleiteten MaÃnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur sowie zur Stützung der Automobilnachfrage entfalten immer deutlicher ihre Wirkung. Das Verbrauchervertrauen zeigte sich vielerorts zuletzt leicht verbessert. Dies könnte dem globalen Pkw-Absatz in den kommenden Monaten neuen Auftrieb verleihen, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.
In Europa verfehlte der Absatz im April mit gut 1,2 Mio. Pkw das Vorjahresniveau um 12 Prozent. Allerdings stand durch den im Vergleich zum Vorjahr späteren Ostertermin eine geringere Anzahl an Arbeitstagen zur Verfügung. In den Neuen EU-Ländern ging die Nachfrage um 21 Prozent zurück. Mit Polen (+2 Prozent) und Tschechien (+19 Prozent) konnten allerdings zwei dieser Länder Zuwächse vermelden.
Die Länder in Europa, die einen Kaufanreiz in Form einer Umweltprämie bieten, schnitten im letzten Monat erneut besser ab. Neben Deutschland (+19 Prozent) war dies vor allem in Frankreich (-7 Prozent) sowie in Italien (-8 Prozent) der Fall. Dagegen fuhren GroÃbritannien (-24 Prozent) und Spanien (-46 Prozent) deutliche Verluste ein. Mittlerweile hat auch die britische Regierung ab Mitte Mai die Einführung einer Umweltprämie beschlossen. Ab Juli soll in Spanien der Kauf eines Neuwagens für ein Jahr mit 2.000 Euro unterstützt werden.
Leave a Reply