Elbüberquerung: Der Weg auf die andere Seite

Höhenkontrolle ausgelöst? Unfall? Vor dem Elbtunnel nachts um halb 1. Wenn der Mensch auf natürliche Hindernisse trifft, ist er meistens überfordert. Eine dieser Hürden sind Flüsse. Die Elbe trennt den Rest der Republik von Schleswig-Holstein und stellt immer wieder hohe Anforderungen an die Geduld und das Zeitmanagement der Autofahrer, die das nasse Ungetüm zu bezwingen versuchen. Die Möglichkeiten die Elbe zu überqueren sind begrenzt und entwickeln sich derzeit zunehmend zum Nadelöhr. Wenn der Elbtunnel ausfällt, leuchten alle Lampen rot…

Für die, die es nicht kennen schön, für diejenigen, die darauf angewiesen sind eine nervige Angelegenheit: Die Elbfähre

Wie oft lassen sich im Hörfunk Meldungen wie “vor dem Elbtunnel Richtung Süden 12 Kilometer Stau” vernehmen? Für diejenigen, die mittendrin stehen, kommt jede Hilfe zu spät, allen anderen bleibt dann das Abwägen von Alternativen. Möchte man sich durch die ohnehin überfüllten StraÃen Hamburgs quälen und einen Umweg über die Elbbrücken fahren, oder sollte man gar einen groÃen Bogen fahren und sich in die nicht enden wollende Schlange am Fähranleger in Glückstadt oder auf der anderen Seite in Wischhafen einreihen? Wir haben alle Alternativen im Selbstversuch mit unserem Projekt-Terra getestet. Ein Patentrezept gibt es nicht. Meist hilft nur das Warten bei einer ordentlichen Portion Geduld. Drängeln bringt nichts.

Unser Projekt-Terra auf groÃer Ãberfahrt
(Fotos: Christian Kaiser)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *