Er war Zeit seines Lebens Inbegriff der sozialistischen Staatskarosse. Doch was hier wie ein Nachruf beginnt, ist eigentlich ein Blick in die Zukunft. Wenn auch mittlerweile nicht mehr staatstragend und in eher kapitalistischer Produktion, so werden die legendären Wolgas doch weitergebaut.
Dabei hatte es noch Ende letzten Jahres geheiÃen, dass sich die veralteten Limousinen nicht mehr lohnen. Ein Glück, dass die Firma GAZ nun umgeschwenkt hat und dieser automobilen Legende aus einer vergangenen Epoche noch eine Gnadenfrist einräumt. In diesem Jahr sollen 51.000 Wolga vom Band rollen, davon knappe 25 Prozent mit einem Daimler-Chrysler Motor.
Ich frage mich gerade, wie es denn anderen sozialistischen Autoherstellern ergangen ist. Wo sind die ganzen Tatras, Polski Fiats, Ladas und Co. hin verschwunden? Demnächst vielleicht mehr zu diesem Thema.
Leave a Reply