Wer kennt das nicht? Da kauft man sich ein Auto und auf den ersten tausend Kilometern riecht alles noch neu. Doch früher oder später nimmt das Auto den Duft seiner Benutzer an, was insbesondere bei Rauchern ganz schön unangenehm werden kann. Nicht umsonst lebt eine ganze Industrie davon, Duftbäume zu verkaufen.
Wie im Spiegel nachzulesen, hat der französische Autobauer Peugeot nun seinem neuen 207er einen eingebauten Parfümspender mit auf den Weg gegeben. Warum nur frage ich mich da? Kann ein Autobesitzer nicht selber entscheiden, wie das Auto riechen soll? Und vor allem: Reicht es nicht aus, durch Werbespots, Logo etc. Markenbildung (neudeutsch: Branding) zu betreiben? Nun also auch noch durch den Geruch!
Ich finde es irgendwie überflüssig, zumal der neue “kleine” von Peugeot durchaus auch durch eine schicke Optik und offensichtlich auch ein prima Fahrverhalten zu überzeugen weiÃ. Doch eine solche Duftmarke überstrahlt dann selbst solche Infos.
Leave a Reply