Hochstimmung bei allen Reifenherstellern! Denn nach Ansicht von ADAC sowie den Verkehrsexperten der Länder soll schon bald eine Winterreifenpflicht bestehen. Wie T-Online berichtet, hat die scheidende Bundesregierung die StraÃenverkehrsordnung neu formuliert und spricht jetzt von einer “situationsbedingten Winterreifenpflicht”.
Was das bedeuten soll, kann bislang niemand so recht erklären. Fest steht aber, dass das BuÃgeld bei Zuwiderhandeln zunächst 20 Euro betragen soll. Wird zusätzlich der Verkehr behindert, müssen 40 Euro berappt werden.
Ich frage mich, wie ein solches Gesetz tatsächlich in die Tat umgesetzt werden kann. Wann ist das Wetter denn Winterreifen-verpflichtend? Eine Regelung nach Monaten macht sicherlich wenig Sinn, denn oft genug hat man im Dezember Temperaturen bis zu 15 Grad. Individuelle Wetterlagen können sich allerdings auch ändern. Fahre ich morgens in den Bergen los, liegt ggf. noch Schnee. Ein paar hundert Kilometer weiter herrscht dann evtl. strahlender Sonnenschein bei 10 Grad Plus.
AuÃerdem frage ich mich als Stadtmensch, wozu ich solche Winterreifen brauche. Die StraÃen Berlins sind zumindest im innerstädtischen Bereich stets gestreut und aufgewärmt. Und ich habe noch nie gesehen, dass auf den groÃen StraÃen Berlin-Mittes ein Unfall wegen Glatteis zustande gekommen wäre. Mein Fazit: Eine reine Geldbeschaffungsmaschine für Lobbyisten, von denen es ja im GroÃraum Auto mehr als genug im Lande gibt.
Leave a Reply