Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie wirken die neuen Alfas ziemlich leblos auf mich. Den gröÃten Teil des Standes nimmt der neue 159 ein, dann noch ein bisschen Brera und das war schon das Meiste. Es fehlt mir dabei jedoch die zeitlose Klasse, die der 156 noch ausgestrahlt hat. “Sportivität und Eleganz” soll die Modelle auch weiterhin auszeichnen, jedoch scheinen mir diese Attribute an Glanz verloren zu haben. Alles sieht jetzt irgendwie so normal aus, die Seitenlinien sind zwar schön anzusehen, aber nichts Besonderes mehr. Die Fronten der Fahrzeuge wurden sehr viel aggressiver, der böse Blick ist bereits eingebaut. Dies mag irgendwie nicht zum schwammigeren Rest des Fahrzeugs passen. Das um eine Klasse abgerutschte Design setzt sich auch im Innenraum fort. Irgendwie ist alles austauschbar, schon woanders gesehen. Diese Meinung muss man selbstverständlich nicht teilen, mir persönlich scheint nur, dass nach dem Weggang von Designer Walter da Silva nun bei Seat die schöneren Alfas gebaut werden…
IAA 2005: Alfa-Design
Comments
One response to “IAA 2005: Alfa-Design”
Ich muss auch ganz ehrlich zugeben das der 159 nicht der beste Alfa ist durch die Zusammenarbeit mit GM hat der Motor strak an interesse der Alfafahrer verlohren und dadurch das der Wagen gr? ist als der 156 wollen ihn auch einige aus dieser K䵦erschicht nicht mehr haben und darduch das er keliner als ein Alfa 166 ist finde die 166 Fahrer das Auto f?er anspr?u klein. Ich finde das Design zwar super aber durch die Technik ist das Auto auch f?te Alfistis nicht die Optimale L?g…
Leave a Reply