Laut Berichten sollen die Opel-Werke in England und Spanien offenbar effizienter arbeiten als diejenigen in Deutschland. Die Arbeiter im spanischen Saragossa beispielsweise brauchen durchschnittlich 19,5 Stunden um ein Auto zusammenzubauen, im englischen Ellesmere Port benötigen sie 23,2 Stunden. In Bochum dauert es mit 24,4 und in Rüsselsheim mit 33,1 Stunden schon länger um ein Auto zu fertigen.
Berechnet wurde dies von der bisherigen Opel-Mutter General Motors. Die Montagezeit pro Auto ist einer der Faktoren überhaupt, um die Produktivität eines Werks zu bewerten. Aus den Daten geht jedoch nicht hervor, auf welche Modelle sich die Stundenzahl jeweils bezieht. Im Schnitt braucht es beispielsweise weniger Zeit, einen Corsa zusammenzubauen als einen gröÃeren Wagen wie den Insignia.
Die Nachrichten könnten jedoch die Diskussion um die Zukunft der europäischen Opel-Werke weiter verschärfen: Die Politiker in Spanien und GroÃbritannien vermuten nämlich, dass bei der Opel-Ãbernahme durch den Zuliefere Magna die deutschen Werke stark bevorzugt werden.
Quelle: spiegel
Bild: archiv
Leave a Reply