Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

Der Kia Sorento u.a. müssen in die Werkstatt

In Deutschland müssen 3.000 Fahrzeuge des asiatischen Autoherstellers Kia in die Werkstatt. Der Grund: Möglicherweise weist der Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal einen Defekt auf. Betroffen sind die Modelle Sportage, Sorento, Carens und Carnival, die zwischen dem 20. September und dem 25. Oktober 2006 vom Band liefen. Auch, wenn der Hersteller versichert, dass Bremswirkung, Bremskraftverstärker und ABS weiterhin ihre Arbeit verrichten, können die Folgen eines Defekts gefährlich sein…

Einerseits ist es möglich, dass die Bremsleuchten trotz des Tretens des Pedals dunkel bleiben, andererseits besteht die Gefahr, dass der Tempomat eingeschaltet bleibt, obwohl die Bremse betätigt wird. Weniger gefährlich, jedoch sehr nervig ist die Tatsache, dass die ESP-Warnleuchte grundlos glimmt, wenn der Schalter seinen Dienst quittiert. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben, kann es zudem dazu kommen, dass der Wählhebel trotz des Tippens auf die Bremse nicht aus der Parkstellung freigegeben wird. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden vom Hersteller angeschrieben; der Austausch des Teils dauert ungefähr 20 Minuten und ist selbstverständlich kostenlos. Innerhalb Europas sind insgesamt 16.000 Fahrzeuge betroffen. (Foto: leblogauto.com)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *