Die Studie wird von zwei in der Nähe der Hinterachse platzierten Elektromotoren angetrieben, die ihre Energie von einer verbauten Lithium-Ionen-Batterie beziehen. Während der Fahrt messen verschiedene Sensoren die Geschwindigkeit, den Lenkwinkel sowie die Gierrate und ermitteln somit den optimalen Neigungswinkel. Dieser beträgt je nach Kurve bis zu 17 Grad.
Das Ladesystem des Land Glider funktioniert induktiv, wie es auch in Zukunft bei Elektroautos zum Einsatz kommen soll. Ein neu entwickeltes Kollisions-Vermeidungssystem soll vor Unfällen schützen. Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nach dem Fische in Schwärmen Berührungen mit Artgenossen vermeiden.
Ob der Land Glider allerdings jemals in Serie gehen wird bleibt abzuwarten.
Quelle: leblogauto
Leave a Reply