Die Continental-Ingenieure der Division Chassis & Safety brachten diese neueste Generation von Raddrehzahlsensoren in drei Jahren Entwicklungszeit zur Serienreife und beginnen jetzt mit der Serienproduktion. Der Sensor zeichnet sich dadurch aus, dass alle funktionalen Komponenten wie AMR-Brücke, ASIC und Magnet in einem nur 3,2 mm groÃen Gehäuse integriert sind und dass der Sensor trotz dieser kleinen Abmessungen problemlos mit Kunststoff umspritzt werden kann. Dadurch wird die für die jeweilige Anwendung benötigte AuÃenform hergestellt.
“Die Geschwindigkeitsmessung ist eine der Kernkompetenzen unseres Geschäftsbereichs Sensorik”, sagte Dr. Bernhard Klumpp, Executive Vice President, Geschäftsbereich Sensorik. “Die Entwicklung des Mini Speed Sensors ist ein Meilenstein in unserer Strategie, denn erstmals ging Continental den Weg, einen solchen Sensor komplett selbst zu entwickeln und zu produzieren.” Die Sensoren werden in Fahrzeugen eingesetzt, um Bremssystemen, Getriebesteuergeräten oder der elektrisch unterstützten Lenkung zuverlässige Informationen über den Fahrzustand zu übermitteln.
Bild: conti-online, Quelle: blogspan
Leave a Reply