Es wurden Daten von mehr als 11.000 Patienten zwischen 1997 und 2006 ausgewertet. Laut der Untersuchung gibt es bei den Schwerstverletzten keinen Rückgang. Die Unfallopfer mit besonders schweren Verletzungen hat zum Beispiel von 2005 bis 2006 erheblich zugenommen, jedoch sind wiederum im gleichen Zeitraum weniger Menschen in Krankenhäusern verstorben.
Ein möglicher Grund für diese unterschiedliche Entwicklung könnte auch der medizinische Fortschritt sein. Opfer, die damals früher an den Folgen eines schwerenUnfalls gestorben wären, können heutzutage gerettet werden, wodurch die Zahl der Getöteten automatisch sinkt, dafür aber die der Schwerstverletzten ansteigt. Im Bericht “Entwicklung der Anzahl Schwerstverletzter infolge von StraÃenverkehrsunfällen in Deutschland” hat die BASt alle Ergebnisse der Studie veröffentlicht.
Quelle: motor-traffic Foto: archiv
Statistik: Immernoch viele Schwerstverletzte bei Unfällen

Comments
One response to “Statistik: Immernoch viele Schwerstverletzte bei Unfällen”
Naja man muss sich ja auch einmal vor Augen halten das es immer mehr potenzielle Unfallopfer gibt, den es werden tag täglich mehr Fahrzeuge auf den StraÃen und darunter steigt der Jugendlichen Anteil mit einer unerfahrenen Fahrweise auch ständig. Da aber die Sicherheit in den Autos und auch vorallem wie schon geschrieben in den Krankenhäusern die Medizinische Technik sich weiter entwickelt kommt es zu weniger Toten. Wobei es eigentlich mehr Verletze gibt, die wiederrum durch die vielen Fahrer zustande kommen. Erst letztens ist mir eine ganze Gruppe Jugendlicher Fahrer entgegengekommen, die sich alle samt gegenseitig versuchen zu überholen. Auch Gegenverkehr wird da nur selten geachtet, so etwas nimmt immer mehr ausmaÃe an… die Gründe dafür liegen verschiedener Natur.
Leave a Reply