Das Ziel von dem Autopionier Carl Benz war es damals ein Auto zu bauen das schneller als jedes Flugzeug und jedes Schienenfahrzeug ist. Genau 100 Jahre ist es her als ihm dies mit dem Blitzen-Benz gelang. Am 8. November durchbrach der 200 PS starke Renner als erstes Auto überhaupt die 200-km/h-Marke. Danach stellte der Blitzen-Benz insgesamt noch fünf weitere Weltrekorde auf.
Hinterm Steuer saà damals der Franzose Victor Hérmery, einer der erfolgreichsten Piloten im frühen Grand-Prix-Rennsport bis zum Ersten Weltkrieg. Auf der Betonbahn Brooklands in GroÃbritannien erreiche er mit fliegendem Start über eine halbe Meile eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 205,666 km/h und über einen Kilometer von 202,648 km/h.
Nach seinen Rekorden wurde der Blitzen-Benz international schnell zu einer Attraktion. Am 23. April 1911 schaffte Bob Burman in Daytona Beach auf dem fliegenden Kilometer eine neue Durchschnittsgeschwindigkeit von 228,1 km/h, ein neuer Landgeschwindigkeitsrekord der bis 1919 ungeschlagen blieb.
Quelle: welt
Bild: autowallpaper
Leave a Reply