Seat konnte im Oktober den Absatz auf den Exportmärkten gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt 1,9 Prozent steigern. Die Nachfrage von Seatmodellen wuchs gleich in mehreren Ländern. In Deutschland konnte der spanische Konzern 43,7 Prozent und in Ãsterreich 57,6 Prozent mehr Autos verkaufen.
Der Zuwachs von 9,9 Prozent der Marke Seat auf dem spanischen Heimatmarkt ist vor allem der staatlichen Abwrackprämie “2000E” zu verdanken. In den ersten 10 Monaten 2009 hat die VW-Tochter in Deutschland insgesamt 62.164 Neuwagen zugelassen, was einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von 47,1 Prozent entspricht. Parallel wuchs auch der Marktanteil von Seat auf 1,9 Prozentpunkte, während er ein Jahr zuvor noch bei 1,6 Prozent lag. Besonders die Ibiza-Baureihe ist das Zugpferd der Spanier, alleine in Deutschland stieg die Zahl der Auslieferungen von Januar bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr um satte 308 Prozent.
Quelle: automobilsport Foto: archiv
Leave a Reply