Die heutige Abgasuntersuchung ist laut der Deutschen Umwelthilfe gerade für moderne Dieselautos so gut wie wirkungslos. Da die Fahrzeuge mit einem kaputten Partikelfilter von den momentan verwendeten Messgeräten nicht erkannt werden könnten, müsse die Diesel-AU laut der DUH reformiert werden. Eingeführt wurde die AU ursprünglich, um festzustellen, dass sich die Abgaswerte über die Lebensdauer eines Autos nicht verschlechtern.
Seitdem die Euro-5-Norm eingeführt wurde besteht wegen der veralteteten Messgeräte technisch absolut keine Chance mehr, emissionserhöhende Fehler zu erfassen und somit defekte Partikelfilter überhaupt erst zu entdecken.
Jetzt soll ein Vergleichstest mit modernen Messgeräten zeigen, dass jedoch technische Möglichkeiten vorhanden wären, um exakte Messungen bei Dieselfahrzeugen vorzunehmen.
Quelle: auto-presse
Bild: ecovent
Leave a Reply