Die Nutzung der Sonnenenergie im Auto schreitet durch neue Technologien immer weiter voran. Eine Studie von Frost & Sullivan zeigt, dass besonders leichte Dünnfilm-Solarzellen schon bald an den Türflächen, den Fenstern und im Innenraum angebracht werden können. Höhere Effizienz und gleichzeitig preiswertere Herstellung ermöglichen eine bessere Integration von Photovoltaik zur Energiegewinnung.
Mit Hilfe der Dachkollektoren können derzeit schon fahrzeugeigene Belüftungssysteme betrieben werden. Auch die Solarzellen auf dem Dach des neuen Toyota Prius sind in der Lage einen Teil der Bord-Stromversorgung zu übernehmen. Somit ist es möglich, tagsüber die Klimaanlage ohne weiteren Kraftstoffverbrauch zu betreiben.
Erst im Frühjahr wurde auf dem Genfer Autosalon die Studie eines elektrobetriebenen Sportcabrios von Protoscar präsentiert, bei dem die Batterien zur Aufladung auch auf den Strom zugreifen, der durch den an Bord produzierten Solarstrom gewonnen wurde.
Quelle: focus Foto: kyocera
Leave a Reply