Bei den Berechnungen wurde der Anfangswert der Fahrzeuge im Jahr 1999 auf 1000 Punkte festgelegt. Heutzutage liegen die edlen Raritäten im Durchschnitt bei 1732 Punkten. Vor allem die deutschen Oldtimer haben sich dabei besonders gut entwickelt, sie liegen mit 2116 Punkten bei weitem über dem Durchschnitt. Weniger gefragt zu sein scheinen die englischen Modelle, die erreichten einen Wert von nur 1486 Punkten. Die italienischen Modelle liegen mit 1740 Punkten im Mittelfeld.
Quelle: focus Foto: archiv
Wertentwicklung bei Oldtimern wird immer besser

Immer mehr Oldtimerfans betrachten ihre Exponate auch als eine gute Wertanlage. Laut dem jetzt erstmals veröffentlichten Deutschen Oldtimer Index ist der Wert der Klassiker seit dem Jahr 1999 stetig angestiegen. Der Verband der Automobilindustrie hat für den DOT hierfür die Datenbank von “Classic Data” ausgewertet und für insgesamt 88 Nachkriegsmodelle aus sieben Ländern den jeweiligen Index errechnet.
Comments
One response to “Wertentwicklung bei Oldtimern wird immer besser”
echte deutsche Wertarbeit macht sich halt bezahlt. Auch die alten Modelle werden sicherlich noch einige Jahre halten und das macht sich auch so im Index bemerkbar. Aber wenn die sehr rostanfälligen Baujahre im Oldtimejahr angekommen sind wird es sicherlich für die deutschen nicht mehr so super aussehen.
Leave a Reply