Der ADAC fordert von der Regierung effektivere Drogenkontrollen auf den StraÃen hierzulande. Vor allem Medikamentenmissbrauch und Drogen sind vor allem für Jugendliche groÃe Suchtgefahren, die lange nicht nur die Sicherheit auf den StraÃen beeinträchtigen.
Laut dem Suchtbericht der Bundesregierung haben in diesem Jahr rund 600.000 überwiegend junge Menschen die illegale Droge Cannabis konsumiert, daneben kamen weitere 200.000 Personen in Kontakt mit Opioiden, Kokain sowie Amphetaminen. Bei den diesen Drogen gibt es allerdings anders als bei Alkohol keine Toleranzzone, sodass bei einer nachgewiesenen Drogenfahrt der Führerschein sofort eingezogen wird. Erst nach einer erfolgreichen medizinisch-psychologischen Untersuchung, auch MPU genannt, erhält der Fahrer ihn wieder.
Quelle: premiumpresse Foto: fudder
Leave a Reply