Verschiedene Meinungen zu den Umweltzonen

Vorschaubild für umweltzone.jpg

Der Automobilclubs ADAC ist der Ansicht, dass die Umweltzonen nicht effektiv seien und daneben viel Geld kosten. Laut diversen Studien sei der Auto-Verkehr für nur fünf Prozent der Feinstaubbelastung verantwortlich, weswegen der ADAC die Einführung von Umweltzonen als unverhältnismäÃig bezeichnet.

Zum einen bewirken sie nämlich vergleichsweise wenig und sind daneben noch mit einem hohem Verwaltungsaufwand und hohen Kosten verbunden. Statt der Einfahrtsverbote in die Innenstädte sollte laut dem Autoclub der Verkehrsfluss in den Innenstädten verbessert werden, wie beispielsweise durch “Grüne Wellen”. Damit werden 25 Prozent weniger Feinstaubpartikel sowie 50 Prozent weniger Stickoxide rausgeblasen.

Anders sieht das ganze die Deutsche Umwelthilfe , die damit rechnet, dass im nächsten Jahr ein GroÃteil der Einfahrtsbeschränkungen sogar noch verschärft werden, wie es Berlin schon praktiziert hat. Derzeit sind in der Hauptstadt nur noch 1,9 Prozent der Autos mit roter und 4,9 mit der gelben Plakette unterwegs.
Quelle: focus    Foto: archiv

Comments

One response to “Verschiedene Meinungen zu den Umweltzonen”

  1. Horst Avatar
    Horst

    Nur Abzocke die Dinger wer die unterstützt hat garnix kapiert. Der sollte sich mal informieren. Polizei Krankenwagen Müllabfuhr brauchen die ja alle nicht damit wird nur der Bürger abgezockt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *