Das sagt zumindest der Autopapst Ferdinand Dudenhöffer voraus. Seiner Prognose nach werden in diesem Jahr in Westeuropa rund eine Million Fahrzeuge weniger als 2009 abgesetzt. In Russland, den USA und vor allem China werden die Verkaufszahlen dagegen wieder deutlich anziehen. “Die Autowelt wird derzeit neu geordnet. Dies hat Konsequenzen für die Produktionsstandorte”, heiÃt es in der Studie des Car-Center Automotive Research.
Vor allem wegen der Abwrackprämie und den Konjunkturprogrammen war das vergangene Jahr trotz der Wirtschaftskrise immerhin das sechstbeste Verkaufsjahr für Fahrzeuge weltweit. Hierzulande konnten die Autokonzerne dank der Prämie 3,8 Millionen Autos absetzen, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dudenhöffer rechnet für 2010 mit einem deutlichen Einbruch um geschätzte 26 Prozent auf 2,8 Millionen Fahrzeuge.
Quelle: automobilwoche
Bild: archiv
Leave a Reply