Das sogenannte Tippblinken ist für den Autofahrer äuÃerst bequem, da man mit dem Zeigefinger nur leicht drücken muss und der Blinker zwei-, dreimal aufleuchtet und sich selbst wieder abschaltet. Allerdings ist das nicht für jede Situation im StraÃenverkehr geeignet. Bei Ãberholvorgängen oder beim Ein- und Ausscheren auf der Autobahn langt es allemal, vor dem Abbiegen sollte jedoch länger geblinkt werden.
Die Fachleute der Prüforganisation Dekra empfehlen den Autofahrer schon 30 Meter vor der Abbiegestelle zu blinken, dass die anderen Verkehrsteilnehmer auch genügend Zeit haben das zu erkennen. Wer meint er müsste dies nicht tun und zu spät oder erst gar nicht blinkt riskiert ein BuÃgeld in Höhe von zehn Euro.
Quelle: focus Foto: fahrtipps
Leave a Reply