Der Zulieferer Denso hat jetzt das weltweit erste Kontrollsystem für Lithium-Ionen-Batterien in Elektro- sowie Hybridautos präsentiert. Zum Einsatz kommt es erstmals in der neuen Generation des Prius mit der Plug-in-Funktion. Um eine einwandfreie Funktionsweise der vielen Zellen zu garantieren, müssen ständig deren Spannung, Strom und Temperatur überwacht werden.
Bislang realisierte man dies, indem der analoge Spannungswert digital übertragen und von einem gekoppeltem Schaltkreis weiterverarbeitet wurde. Ist ein Spannungswert zu hoch gewesen, erkannte das die Elektronik sofort und entlud die entsprechende Zelle automatisch. Die neue Methode von Denso hingegen ermittelt nur noch den Spannungs-Mittelwert für alle Zellen. Ein verbundener Schaltkreis erkennt eine mögliche Ãberladung sofort und steuert gegen. Die Methode soll genauso leistungsfähig sein wie die alte, auch wenn die Schaltung einfacher aufgebaut ist und die Analog-Digital-Wandlung wegfällt.
Quelle: ratschlag24 Foto: archiv
Leave a Reply