In Zukunft werden diese Länder ein Drittel des weltweiten Marktwachstums ausmachen, womit ihr Anteil laut der Studie am gesamten Automarkt von 21 Prozent im Jahr 2007 auf rund 30 Prozent im Jahr 2014 steigen wird. Momentan allerdings sind nur acht Prozent der befragten Autobauer und Zulieferer in den BRIC-Staaten fest vertreten. Weiterhin ist China wohl der wichtigste Markt, der enorme Wachstum von 40 Prozent im vergangenen Jahr könnte allerdings auf circa fünf Prozent bis 2014 sinken. Viel Potential sieht der Experte hingegen auf dem indischen Markt, wo er eine jährliche Wachstumsrate von neun Prozent prognostiziert.
Quelle: autohaus Foto: kopp-verlag
Zukunft der Autoindustrie liegt in den BRIC-Staaten

Comments
3 responses to “Zukunft der Autoindustrie liegt in den BRIC-Staaten”
Börsen in BRIC: Gewinne
Der DAXglobal BRIC Index kann am letzten Handelstag der Woche zulegen. Der Auswahlindex, der die Performance der vier gröÃten Schwellenländer der Welt abbildet, gewinnt zur Stunde 0,54 Prozent auf 420,07 Punkteâ¦
Der brasilianische Bovespa stieg um 0,26 Prozent, der chinesische Shanghai Composite um 0,25 Prozent, der Hang Seng um 1,03 Prozent, der indische SENSEX um 0,13 Prozent und der russische RTS-Index um 0,94 Prozent.
Quelle: trading-cfd.infoWie man in Wikipedia lesen kann – baut Tata Motors seine dominierende Position kontinuierlich aus “Tata Motors verkaufte im Geschäftsjahr 2008/09, das für das Unternehmen von April bis März läuft, 291.993 Nutzfahrzeuge und 214.428 Personenkraftwagen. Die zum Unternehmen gehörende Tata Motorfinance finanzierte in dieser Zeit 153.007 Fahrzeuge.”
Tata Motors Ltd. (BSE: 500570, ISIN: US8765685024) http://www.bricfinancialnews.com/3_india/companies_a_z/861_tata_motors_ltd_bse_500570_isin_us8765685024hmm… von Umweltgesichtspunkten ist das ja eher kritisch zu beurteilen…
Leihwagen Mallorca
Leave a Reply