Ford ruft den Focus C-Max in die Werkstat

Ford_C-MAX_AuÃenansicht.jpg

In Deutschland ruft Ford wegen Problemen mit dem Kühlerlüftersteuermodul rund 3.000 Modelle des Focus C-Max mit dem 1,6-Liter-Motor in die Werkstätten. Das gilt für die Fahrzeuge die in Saarlouis zwischen dem 1. Juni 2006 und dem 25. Januar 2007 gebaut wurden. Als Grund nennt Ford eine hohe Korrosionsgefahr durch die extreme Kälte in den Wintermonaten und das dabei verwendete Streusalz auf den StraÃen

Das Streusalz könnte laut dem Autobauer im schlimmsten Fall in die Elektronik eindringen, womit das Kühlerlüftermodul überhitzt und sich entzünden könnte. Der Check in der Werkstatt dauert lediglich rund 20 Minuten, wobei im Anschluss auch noch ein weiterer Kabelbaum eingebaut werden könnte. Daneben montieren die Mechaniker ein Schutzschild, um das weitere Eindringen von Wasser oder Salz zu verhindern.
Quelle: focus    Foto: ford

Comments

One response to “Ford ruft den Focus C-Max in die Werkstat”

  1. q1111 Avatar
    q1111

    Increased fertilizers and/orchina travel phytoplankton growth could have unintended consequences on ocean ecosystems, including increased ocean dead zones and toxic blooms. Adding aerosols to the upper china toursatmosphere could modify the chemistry of the upper atmosphere, affecting ozone and thereby having possible unintended impacts on the lower atmosphere.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *