2009 belief sich die weltweite Nachfrage sogar lediglich auf 200 Einheiten. In Deutschland wurden davon nur 31 Einheiten der insgesamt 480.000 Euro Luxuslimousine ausgeliefert. Daimler macht sich nun Gedanken um die Zukunft der Edelmarke, da man für eine Verbesserung des Images sehr viel Geld investieren müsste.
Die andere Möglichkeit wäre ein Verkauf oder eine Auflösung der Marke. Man darf gespannt sein, ob bzw. wie Daimler die Luxusmarke Maybach aus dieser Krise führen wird. Die Entscheidung muss gut überlegt werden, da auch anderen Stellen Investitionen dringend gebraucht werden.
(Bilder:Archiv)
Maybach – Modelle entwickeln sich zu Ladenhütern

Angesichts der wirtschaftlich schweren Zeiten erfreuen sich sparsamere Kleinwagen immer gröÃerer Beliebtheit wohingegen die Luxuslimousinen mit massiven Absatzeinbrüchen zu kämpfen haben. Vor allem Daimler hat es stark getroffen, sodass beispielsweise der im Jahr 2002 überarbeitete Maybach nicht wie ursprünglich geplant 1.500 Mal pro Jahr verkauft wurde.
Comments
One response to “Maybach – Modelle entwickeln sich zu Ladenhütern”
Kritiker werfen dem Maybach ja gern vor, nur eine aufgepeppte S-Klasse zu sein. 2011 jedenfalls soll die Entscheidung fallen, ob der Maybach einen Nachfolger bekommt oder nicht. Denke eigentlich, dass die Marke eingestellt wird, gegen Rolls-Royce oder Bentley hat der Edel-Benz keine Chance…
Leave a Reply