ADAC: Kritik an slowenischer Kurzzeitvignette!

Adac In Europa gibt´s Länder wie die Schweiz oder Ãsterreich wo man für die Fahrt auf Autobahnen Geld zahlen muss, wobei dort der Preis für die Vignette zu dem gut ausgebautem Streckennetz im Verhältnis steht. Slowenien sieht das anscheinend genauso und hat kurzerhand mal die Preise für die Jahresvignette von anfangs 55 auf 95 Euro nach oben geschraubt. Im selben Zug beschloss die Regierung die Halbjahresvignette abzuschaffen, sodass dem Durchreisenden garnichts anderes übrig bleibt, als für das “gutausgebaute” Streckennetz mal eben knapp 100 Euro hinzublättern.

Wenigstens haben sich die Verantwortlichen der Regierung nach heftigen Protesten des ADAC sowie der EU ab dem 1. Juli 2009 auf die Einführung einer Wochenvignette für sieben Tage geeinigt, was ja schon mal ein Anfang ist. Der Preis für diese Kurzzeitvignette ist mit 15 Euro allerdings im Vergleich zu anderen Ländern in der EU trotzdem recht happig.

Laut einer aktuellen Online-Umfrage des ADAC würden sich über die Hälfte der teilnehmenden ADAC-Mitglieder besonders über eine Kurzzeitvignette für einen Zeitraum von zehn Tagen bis 21 Tagen freuen, wobei man hier nur drauf hoffen kann, dass die slowenische Regierung nachgibt und die jetzige Mautlösung nochmals überdenkt.
Fot: archiv
Quelle: kfz.net

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *