Da die Königsklasse in Europa eine riesige Fangemeinde hat und diese sich mit dem frühen Aufstehen am Rennsonntag schwer tun, hat die FIA jetzt die beiden ersten Rennen in der neuen Saison um 17 Uhr Ortszeit gestartet. Für das Training und das Qualifying besteht momentan zumindest noch der alte Zeitplan. Das 90-minütige Training in Melbourne startet somit um am Freitag um 12:30 Uhr Ortszeit, die zweite Session folgt dann um 16:30 Uhr.
Das einstündige Abschlusstraining am Samstag wurde um 14:00 Uhr angesetzt und das Qualifying soll um 17:00 Uhr starten. Da dieser Zeitplan für das europäische Fernsehpublikum besser ist, wird damit gerechnet, dass er von der FIA noch offiziell abgesegnet wird.
Der Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist auf jeden Fall schon mal zufrieden mit dem Zeitplan. “Ich bin davon überzeugt, dass die Entscheidung für spätere Startzeiten in der Saison 2009 ein Gewinn für das Fernsehpublikum in Europa und Asien ist, sowie ein Gewinn für Melbourne und für die Formel 1 insgesamt.”
Hier die Startzeiten der Rennen im Ãberblick:
29.03.2009: Australien 58 17:00
05.04.2009: Malaysia 56 17:00
19.04.2009: China 56 15:00
26.04.2009: Bahrain 57 15:00
10.05.2009: Spanien 66 14:00
24.05.2009: Monaco 78 14:00
07.06.2009: Türkei 58 15:00
21.06.2009: GroÃbritannien 60 13:00
12.07.2009: Deutschland 60 14:00
26.07.2009: Ungarn 70 14:00
23.08.2009: Europa 57 14:00
30.08.2009: Belgien 44 14:00
13.09.2009: Italien 53 14:00
27.09.2009: Singapur 61 20:00
04.10.2009: Japan 53 14:00
18.10.2009: Brasilien 71 14:00
01.11.2009: Abu Dhabi 55 15:00
Bild: malaysiagp
Quelle: formel 1
Leave a Reply