Ein weiterer Nutzen für Elektroautos. Ãberproduktionen an Strom sollen künftig in Elektroautos zwischengespeichert werden. Z.B., wenn der Stromverbrauch der Bevölkerung niedrig ist. Steigt der Strombedarf wieder, so geben die E-Flitzer den Strom wieder an das öffentliche Netz ab. Derzeit erfolgt das Auffangen des überflüssigen Stroms durch Pumpspeicherkraftwerke.
Diese Kraftwerke pumpen z.B. unter Energieaufwand Wasser in einen Stausee, bzw. lassen es zu StoÃzeiten durch eine Turbine wieder ab. Allerdings kostet das Hochfahren der Kraftwerke – genau – Energie.
Ob allerdings Elektroautos dieses Volumen auffangen können, ist fraglich. Forscher an der Universität Karlsruhe wollen genau das gerade herausfinden.
Auch überschüssiger Strom aus Wind- oder Solarkraft, der nicht plan- und voraussehbar ist, soll in den Autos gespeichert werden.
Klingt komisch, ist aber so. Ob das denn nun auch wirklich klappen könnte, sollen erste Ergebnisse Ende des Jahres zeigen.
Quelle: auto-presse.de
Leave a Reply