Mit 5.279 verkauften Bio-Ethanol-Fahrzeugen war Ford auch im letzten Jahr auf diesem Gebiet Marktführer in Deutschland. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Konzern sein Absatz um ganze 215 Prozent steigern. Vor allem der Focus Flexifuel war mit 2.104 Einheiten das erfolgreichste Bio-Ethanol-Auto, gefolgt vom C-Max mit 1.445 Stück und dem Mondeo, der 1.005 mal verkauft wurde. Den S-Max konnten die Kölner 513 mal ausliefern, der Galaxy brachte es auf 212 Verkäufe.
Bereits seit dem Jahr 2002 hat Ford europaweit die Flexifuel-Modelle im Angebot und konnte bisher über 64.600 Bio-Ethanol-Autos absetzen. Hierzulande sind die Modelle seit Ende 2005 auf dem Markt und erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Neben dem Bio-Ethanol kann man die Autos problemlos auch mit gewöhnlichem Superbenzin betanken.
Der Alkoholkraftstoff Bio-Ethanol wird aus zucker- und stärkehaltigen Pflanzen gewonnen, wobei man den Sprit zukünftig aus Pflanzenresten und Holzabfällen gewinnen will, da es teils kritische Stimmen hagelte. Neben der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Ãl und Gas liegt der Vorteil vom Bio-Ethanol auch in der besseren CO2-Bilanz, die je nach Rohstoffart und Gewinnungsprozess um 30 bis 80 Prozent unter den Werten im Benzinbetrieb liegen.
Bilder: archiv
Quelle: auto-reporter
Leave a Reply