Deutsche fürchten sich vor Dränglern!

Geringersicherheitsabstand_3Vor allem hierzulande, wegen der oft fehlenden Tempolits, gibt es viele drängelnde Autofahrer, die mit ihrer StoÃstange am Kofferraum des Vorausfahrenden kleben. Laut einem Verkehrssicherheitsreports der AXA empfinden rund 94 Prozent der deutschen Fahrer gerade bei zu dichtem Auffahren das gröÃte Risiko im StraÃenverkehr, womit sie auch Recht haben dürften.

Für die eiligen Autofahrer steht jedoch fest, dass durch das gefährliche Drängeln so gut wie keine Zeit gespart wird und man andere Verkehrsteilnehmer völlig unnötig in Gefahr bringt, wie teils erschreckende Unfälle belegen. Schon vor zwei Jahren wurde bei einer Studie in Ãsterreich festgestellt, dass derjenige am Schnellsten vorankommt, der einfach seine Spur hält und mit normalem Sicherheitsabstand im Verkehr mitschwimmt.

Klar, dass die hiesige Regierung dem ewigen Auffahren ein Ende setzen will und dank des am 1. Februar in Kraft tretenden neuen BuÃgeldkatalogs dieses Vorhaben auch gelingen könnte. So sollen die BuÃgelder für Drängler, Raser sowie für alkoholisierte Autofahrer völlig zurecht teils verdoppelt werden. Wer ab diesem Zeitpunkt zu schnell unterwegs sein sollte muss statt bisher 50 Euro bis 425 Euro nun 80 Euro bis 760 Euro zahlen.
Bild: bmvbs
Quelle: auto-presse

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *