Das schönste Rennen des Formel-1-Kalenders steht bevor: Morgen steigt der GroÃe Preis von Belgien in Spa. Heute wurden die Startplätze vergeben, dabei ereignete sich die eine oder andere Ãberraschung: Die vermeindlichen Topteams starten von hinten, von den Underdogs in Grund und Boden gefahren. Giancarlo Fisichella geht von der Pole Position in den Grand Prix, während WM-Spitzenreiter Button nur von Platz 14 startet. Die Verfolger Vettel und Webber konnten sich immerhin die Startplätze Acht und Neun sichern…
Q1: Das Qualifying auf einer der beliebtesten Rennstrecken geht los. Sofort begeben sich die meisten Fahrer auf die Strecke. Es wird voraussichtlich trocken bleiben, wenngleich etwas Regen natürlich eine Spannungssteigerung darstellen würde. Beide Force-India-Piloten fahren in Formation. Fisichella ist direkt hinter Sutil. Der Römer ist auf seiner schnellen Runde, der Deutsche auf dem Weg dorthin. Eine unglückliche Situation. Die Probleme, die sich bei Brawn GP im Training gezeigt haben, sezten sich auch in der Zeitnahme fort: Rubens Barrichello reitet über die Grünfläche. Besonders schnell sind im ersten Durchlauf sind die deutschen Piloten. Einzig Nico Rosberg gesellt sich kurz unter die Streichkandidaten. Ãberzeugend auch die Leistungen von Toyota und Force India. Am Ende macht Luca Badoer einigen Fahrern das Qualifying und seinen eigenen Rennwagen kaputt: Kurz vor Schluss fliegt der Italiener ab und provoziert eine Gelb-Phase. Alonso, Nakajima, Grosjean und Kubica sind unter denen, die gestrichen werden, wenn sie sich nicht noch verbessern können. Das wird allerdings problematisch, da ja Badoer am Rand steht. Am Ende retten sich Kubica und Alonso knapp über die Grenze. Buemi, Alguersuari, Nakajima, Grosejan und Badoer haben bereits Startplätze für morgen sicher. Für Q2 reicht es nicht. Knapp war es beim WM-Spitzenreiter Button und dem amtierenden Weltmeister Hamilton: Plätze 14 und 15 für die Briten. Schnellster ist Giancarlo Fisichella im Force India.
Q2: Das Feld ist etwas ausgedünnt. Jetzt geht es darum, einer der schnellsten Zehn zu sein. Jarno Trulli brennt zunächst die schnellste Runde in den Asphalt und unterstreicht damit, dass man bei Toyota viel getan hat. Rosberg bleibt lange in der Box – gibt es da Probleme? Die Hoffnung auf einen WM-Titel dürfte bei Red Bull wieder wachsen. Derzeit sind Webber und Vettel deutlich schneller als Button und Barrichello beim Spitzenreiter Brawn GP. Am Ende wird es turbulent, es wird gekontert, was das Zeug hält: Schnellster ist am Ende Jarno Trulli vor Robert Kubica, Sebastian Vettel und Giancarlo Fisichella. Ganz am Schluss schiebt sich Nico Rosberg auf den zenhten Platz und sorgt bei einigen seiner Kollegen für Frust: Adrian Sutil, Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Jenson Button und Heikki Kovalainen verpassen am Ende den Sprung in die Top Ten und sind in Q3 nicht mehr mit dabei.
Q3: Die letzten zehn Minuten werden runtergezählt, sofort begebn sich die Fahrer wieder auf die Strecke. Räikkönen liefert die erste Rundenzeit ab und bildet damit zunächst die Referenz. Heidfeld bremst sich und ist voerst 1,5 Sekunden langsamer als der Ferrari-Mann an der Spitze. Doch als alle Autos auf der Strecke sind, geht es rund: Eine Zeit jagd die andere – die Abstände sprechen für sich. Giancarlo Fisischella versucht sich für das nächste Jahr zu empfehlen, auch die BMW-Sauber-Piloten drehen hier scheinbar ein Bewerbungs-Video. Am Ende sichert sich Giancarlo Fisischella seine vierte Pole Position, die erste allerdings für Force India. Von Platz Zwei startet Jarno Trulli, vor Nick Heidfeld, Rubens Barrichello und Robert Kubica. Als Sechster startet Kimi Räikkönen, dahinter Timo Glock, dann erst Sebastian Vettel, Mark Webber und Nico Rosberg.
Die Startaufstellung für das Rennen:
1. G. Fisischella (Force India) 1:46.308
2. J. Trulli (Toyota) +0:00.087
3. N. Heidfeld (BMW Sauber) +0:00.192
4. R. Barrichello (Brawn GP) +0:00.205
5. R. Kubica (BMW Sauber) +0:00.278
6. K. Räikkönen (Ferrari) +0:00.325
7. T. Glock (Toyota) +0:00.369
8. S. Vettel (Red Bull) +0:00.453
9. M. Webber (Red Bull) +0:00.480
10. N. Rosberg (Williams) +0:01.054
—————————————————
11. A. Sutil (Force India) 1:45.119
12. L. Hamilton (McLaren) +0:00.003
13. F. Alonso (Renault) +0:00.017
14. J. Button (Brawn GP) +0:00.132
15. H. Kovalainen (McLaren) +0:00.140
—————————————————
16. S. Buemi (Toro Rosso) 1:45.951
17. J. Alguersuari (Toro Rosso) +0:00.081
18. K. Nakajima (Williams) +0:00.356
19. R. Grosjean (Renault) +0:00.408
20. L. Badoer (Ferrari) +0:01.006
(Fotos: Daylife)
Leave a Reply