Neben der Renault-Tochter Dacia erhalten auch vier ihrer Zulieferer von Rumänien eine Staatshilfe über 100 Millionen Euro, wie der rumänische Ministerpräsident Calin Popescu Tariceanu bekannt gab. Wie viele andere Autobauer weltweit macht auch Dacia wegen der momentanen Absatzkrise eine einmonatige Produktionspause bis zum 11. Januar 2009, danach soll auch die Produktion weiter gedrosselt werden.
Mit der Finanzspritze sollen die Unternehmen versuchen ihre Produktion weiter aufrecht zu erhalten. Dacia selbst bekommt von dem Geld 15,4 Millionen Euro, an den Zulieferer Delphi Diesel Systems Romania gehen 24,7 Millionen Euro, KS Atag Romania erhält 27,9 Millionen Euro und Calsonic Kansei Romania bekommt 17,9 Millionen Euro. Den Bärenanteil der Staatshilfe hat sich der Zulieferer Honsel mit 37,4 Millionen Euro gesichert, der sich auf Leichtmetallkomponenten spezialisiert hat.
Die Renault-Tochter will mit dem frischen Kapital die Produktion eines neuen Fahrzeugtyps starten, dessen Investitionskosten sich voraussichtlich auf 91,1 Millionen Euro belaufen.
Bilder: archiv
Quelle: ams
Leave a Reply