Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung hat jetzt ergeben, dass die Kauffreudigkeit von Autos mit alternativen Kraftstoffen deutlich steigt, wenn das Tankstellennetz dafür dicht genug ist. Anscheinend würden die Kunden dann auch höhere Fahrzeugpreise akzeptieren. Wenn die Tankstellen beispielsweise das Angebot von alternativen Kraftstoffen von 20 auf 30 Prozent erhöhen, würde dies ein Fahrzeugpreis um 3.800 Euro bis 5.800 Euro je nach Fahrzeugklasse erlauben.
Hierzulande bieten laut dem ZEW von den rund 15.000 Tankstellen rund 1.900 Betriebe den Bio-Diesel sowie 3.900 Flüssiggas an. Wer mit Erdgas unterwegs ist kann seinen Tank an 1.000 Tankstellen in Deutschland füllen. Die sauberste Alternative, der Wasserstoff, ist bislang nur an vier öffentlichen Zapfsäulen erhältlich, da es aber auch so gut wie keine Serien-Autos dafür gibt.
Bild: archiv
Quelle: auto-presse
Leave a Reply