BMW macht den Bobsport erfolgreicher

Bob_bmw_windkanal Die immer höher werdenden Geschwindigkeiten auf den Eisbahnen dieser Welt machen für Bobfahrer und Rennrodler eine optimale Aerodynamik immer mehr zum Erfolgsfaktor. Seit über 20 Jahren kommen daher die deutschen Athleten mit ihren Sportgeräten zu Tests in den Windkanal der BMW Group. In einem Sport, in dem oft Tausendstelsekunden über den Sieg entscheiden, ist die Messgenauigkeit, die der BMW Group Windkanal bietet, vielleicht sogar “Gold wert”.

Bob_bmw_windkanal11 Die Unterschiede zwischen Tests mit Autos und Bobs sind gar nicht so groÃ. “Der gröÃte Unterschied ist, dass unsere Fahrzeuge Räder haben und die Bobs Kufen. Ansonsten gelten dieselben Prinzipien.” erläutert Hans Kerschbaum, bei der BMW Group Leiter der Aerodynamik. Natürlich ist die Angriffsfläche eines Bobs viel geringer und eher vergleichbar mit der eines Motorrads, als mit der eines Autos. Der Strömungswiderstandskoeffizient, kurz CW-Wert, ist aber etwas höher als bei aktuellen Fahrzeugen. Beispielsweise hat der aktuelle BMW 3er einen CW-Wert von 0,26, ein Bob liegt bei ca. 0,32 bis 0,35. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h sind die Tests im Windkanal auch absolut nötig.

Bilder: bmwpress, Quelle: bmw

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *